Schulsozialarbeit an der Grundschule Hand in Hand in Gescher

Miteinander stark – für Kinder, Eltern und Schule

Was ist Schulsozialarbeit eigentlich?

Unsere Schulsozialarbeit ist ein wichtiger Teil unseres Schullebens. Sie unterstützt Kinder, Eltern und Lehrkräfte dabei, Herausforderungen gut zu bewältigen und sorgt dafür, dass sich alle in unserer Schule wohlfühlen können.

Ob es um Streit, Sorgen oder Ängste oder Unsicherheiten geht –Schulsozialarbeit hört zu, hilft und begleitet.

 

Für die Kinder: Ich bin für dich da!

Manchmal läuft es in der Schule oder zu Hause nicht alles so, wie man es sich wünscht. Vielleicht hast du Streit mit anderen, bist traurig oder fühlst dich einfach nicht wohl. Dann darfst du dich jederzeit an mich wenden! Ich höre dir zu und wir suchen gemeinsam nach Lösungen.

Ich kann die helfen:

  • Wenn du Ärger mit Freundinnen oder Freunden hast,
  • Wenn du dich traurig oder wütend fühlst,
  • Wenn du Streit klären willst,
  • Wenn du Fragen hast oder einfach mal reden möchtest.

Außerdem mache ich tolle Projekte mit euch, in denen es um Freundschaft, Gefühle, Zusammenhalt und ein gutes Miteinander geht.

Alles, was du mir erzählst, bleibt natürlich geheim.

Du findest mich in Raum 1.1.09, unten gegenüber der Eingangstür. Oder du sprichst mich einfach an. Du kannst auch in die Kindersprechstunde kommen.

 

Für Eltern: Unterstützung für Sie und Ihr Kind

Schulsozialarbeit richtet sich nicht nur an Kinder, sondern auch an die Eltern, die Unterstützung oder Beratung wünschen. Unser Ziel ist es, gemeinsam Lösungen zu finden und Ihr Kind in seiner Entwicklung bestmöglich zu begleiten.

Themen können z.B. sein:

  • Schwierigkeiten im Schulalltag (lernen, verhalten, soziale Beziehungen)
  • Erziehungsfragen und familiäre Belastungen
  • Konflikte mit anderen Kindern oder in der Klasse
  • Übergänge, z.B. von der Grundschule zur weiterführenden Schule
  • Vermittlung von weiteren Unterstützungsangeboten oder Beratungsstellen

Alle Gespräche sind vertraulich, freiwillig und auf Augenhöhe.

 

Kontakt zur Schulsozialarbeit:

Hauptstandort:

Marlen Banseberg

Armlandstraße 18

Telefon: 60759 oder Handy: 0155- 65049350

E- Mail: marlen.banseberg(at)gsv-gescher.de (ISERV)

Büro: Raum Nr. 1.1.09

Sprechzeiten: nach Vereinbarung

 

Teilstandort:

Jennifer Harwardt

Schulstraße 1

Telefon: 02542/ 60766  oder Handy: 0155-63319616

E-Mail: jennifer.hawardt@gsv-gescher.de (ISERV)

Büro: Raum Nr. 1.E.2

Sprechzeiten: nach Vereinbarung